Durch Design verführen und Termine generieren
Jede Kaufentscheidung ist ein emotionaler Vorgang. Wer nachhaltig gut verkaufen will, muss wissen und verinnerlichen, was Kunden wirklich kaufen lässt.
Nahezu alle herkömmlichen Verkaufsmethoden und -modelle basieren auf Druck und erzeugen dabei nur eines: Gegendruck. Fühlen sich Kunden in irgendeiner Weise bedrängt, gegen ihren Willen kontaktiert oder einfach nur herausgefordert, versuchen sie, in der Kommunikation wieder ausgeglichene Verhältnisse herzustellen. Das heißt: Sie reagieren ihrerseits ebenfalls mit Druck. Die Folge sind Verkaufsverhandlungen, die am Ende fast nie zum gewünschten Ergebnis führen.
Verkaufserfolg stellt sich grundsätzlich nur dort ein, wo die Verkäufer wissen, was ihre Kunden kaufen lässt. Und das sind – ganz einfach – negative und positive Emotionen. Egal wie „vernünftig“ eine Entscheidung im Nachgang begründet wird oder welche vermeintlich rationalen Einkaufsstrategien und Einkaufsvorgaben zur Anwendung kommen: Am Ende ist und bleibt die Kaufentscheidung eines potenziellen Kunden eine rein emotionale Angelegenheit – immer und ausschließlich.
Alle Entscheidungen werden auf Basis von höchst individuellen Emotionsmustern getroffen – das ist aus der Verhaltenspsychologie hinlänglich bekannt und wird aktuell durch das Neuromarketing eindrucksvoll bestätigt. Die diesen Mustern zugrundeliegenden Emotionswelten zu erkennen und zu bedienen, das und nur das ist die Aufgabe des Verkaufs.
Wie sich solche allgemeinen und individuellen Faktoren zur positiven Beeinflussung der Kaufentscheidung nutzen lassen, lesen Sie in diesem Artikel. Dreh- und Angelpunkt sämtlicher Überlegungen und Maßnahmen einer solchen Kaufökonomik ist der Kundenwunsch – und ein Wunsch ist pure Emotion. Im Gegensatz zu Angebotseigenschaften, Nutzen- oder Bedarfsargumenten schafft es der Wunsch, dass ein potenzieller Kunde sich ein Angebot sozusagen selbst verkauft.
Die Aussage „Nur Emotionen geben der Welt einen Wert“ ist im Verkaufsprozess mehr als nur ein philosophischer Ansatz. Die Aufgabe der Kaufökonomik besteht darin, funktionale und wertige Angebote emotional aufzuladen und gleichzeitig die Verkäufer zu befähigen, diese Emotionen „verkaufen“ zu können.
Marketing: Marketing
verkaufen: verkaufen
neukunden gewinnen: neukunden gewinnen
Webdesign: Webdesign
Internetauftritt: Internetauftritt
Werbeagentur: Werbeagentur
Digitalagentur: Digitalagentur